Reaktionen

 

“Die Lucky Shrimps sind eine wertvolle, nachhaltige Bereicherung unserer Menukarte. Wir sind stolz ein solch tolles Produkt in unserer Küche verarbeiten zu dürfen.”

Oli & Jürg Eder, Eder’s Eichmühle, Wädenswil

 
 
 

«Frisch von unserem Buchengrill, zusammen mit Gurken-und Yuzuperlen und schwarzem Rettich an einem Krustentierfonds, werden die Lucky Shrimps zum Gedicht.»

Sebastian Rabe, Restaurant “Ochsen”, Muri AG

 
 
 
 

«Die Lucky Shrimps sind eine wichtige Bereicherung in einer gesunden und umweltbewussten Küche.
Durch den hohen Qualitätsstandard sind sie vor allem ideal für den anspruchsvollen Kunden.»

Lorenz Messora, Villa Sommerlust, Schaffhausen

 
 

«Lucky Shrimps sind wunderbar nussig, mit einer leichten Süsse. Zudem haben sie eine schöne nicht zu feste Konsistenz und punkten ganz klar mit ihrer Nachhaltigkeit. Ein qualitativ hochwertiges, tolles Produkt!!!»

Philipp Heering, Carlton Restaurants & Bar, Zürich

 
 
 

«Im neuen Quartier Neuheig in Winterthur bietet “Zum Rosenpfeffer” nebst auserlesenen Tees und Gewürzen auch Lucky Shrips aus der Region an.»

Michèle Rösli, Zum Rosenpfeffer, Winterthur

«Die Shrimps sind bissfest, haben grandiose Nussaromen und einen sehr, sehr guten Geschmack. Ich finde den kurzen Anlieferungsweg und die Regionalität einfach sensationell.»

Alain Koenig, Zunfthaus zur Waag, Zürich

 
 
 

«Weniger ist mehr, geniessen mit gutem Gewissen!

Letzthin in Südfrankreich am Meer, bestellten wir in einem bio Restaurant Risotto mit Crevetten. Es gab pro Person eine (vom örtlichen Fischer gefangene) Crevette, mehr gäbe das Mittelmeer nicht her. Dafür war sie sehr schmackhaft – die Lucky Shrimps erinnern uns immer an dieses schöne Essen!»

Stephan Häsler, ZUM HUT Kultur und feine Küche, Uster

ZKB: “Winterthur liegt am Meer“

Mit minimalem Wasserverbrauch und ohne Antibiotika vor Ort gezüchtet: Lucky Shrimp will den Garnelenmarkt revolutionieren.

SRF Regionaljournal

Winterthurer Jungunternehmer wollen Shrimps nachhaltiger züchten

Sie werden von weit her importiert und sind im Falle von Monokulturen oft auch auf die Beigabe von Antibiotika angewiesen, um Krankheiten zu vermeiden. Doch genau das will das Winterthurer Start-up Lucky Shrimp nun anders machen. Doch wie viel nachhaltiger ist es tatsächlich? Wir waren zu Besuch.

Behind the Keynote

Winterthurer Jungunternehmer wollen Shrimps nachhaltiger züchten

Sie werden von weit her importiert und sind im Falle von Monokulturen oft auch auf die Beigabe von Antibiotika angewiesen, um Krankheiten zu vermeiden. Doch genau das will das Winterthurer Start-up Lucky Shrimp nun anders machen. Doch wie viel nachhaltiger ist es tatsächlich? Wir waren zu Besuch.

Landbote

Hand hält Jungfische in einem Netz über Wasser.

Sie wollen die Shrimp-Zucht neu erfinden

In Winterthur will die Firma Lucky Shrimp künftig 20 Tonnen Garnelen pro Jahr «ernten». Mittelfristig wollen die beiden Gründer mehr sein als Shrimp-Züchter.

Link zum Artikel

Autorin: Delia Bachmann
Fotos: Madleine Schoder

Wirtschaftszeit

Zwei Männer in Arbeitskleidung stehen vor einer Wand, einer hält ein Netz und der andere einen Shrimp. Text am unteren Rand besagt: "Erste Zürcher Shrimp-Farm nimmt Produktion auf".

Winterthurer Jungunternehmer wollen Shrimps nachhaltiger züchten

Winterthur (CH) Mit einer Investition von 4.5 Millionen Franken hat das Winterthurer Biotech-Start-up Lucky Shrimp AG nach drei Jahren Planung eine der modernsten Aquakulturanlagen der Schweiz gebaut. Der Betrieb im Beisein des Winterthurer Stadtpräsidenten Michael Künzle offiziell aufgenommen.

Vollständiger Artikel

Hotellerie Gastonomie Zeitung

Text über regionale exotische Produkte in der Schweiz, veröffentlicht am 28. Juni 2021. Es handelt sich um Granatäpfel, Zitrusfrüchte, Melonen, Shrimps und Mozzarella in Bio- und Demeterqualität.

Regionale Exoten kommen (Autorin: Sarah Sidler)

Selbst nachhaltige Shrimps gibt’s inzwischen aus der Schweiz. Lucky Shrimps bietet Krevetten an, die unter möglichst naturnahen Bedingungen im Kanton Zürich gedeihen. Bald in Bioqualität. Heiko Nieder, Chefkoch im «Dolder Grand», hat diese regionale Spezialität bereits für seine Gäste entdeckt.

NZZ

Artikelüberschrift über die Schwierigkeiten von Shrimps-Produzenten in kälteren Breiten. Der Text fragt, ob profitable Garnelenzucht in diesen Breiten möglich ist, trotz Nachfrage nach antibiotikafreien Shrimps. Hiesige Produzenten haben keine staatliche Unterstützung im Gegensatz zu anderen landwirtschaftlichen Produkten.

Für die Shrimps-Produzenten wird es eng – ist eine profitable Garnelenzucht in unseren Breitengraden überhaupt möglich?

Hiesige Produzenten kämpfen ums Überleben, dabei sind ihre antibiotikafreien Shrimps eigentlich gefragt. Im Gegensatz zu anderen landwirtschaftlichen Produkten können sie nicht von staatlicher Unterstützung profitieren.

Artikel: Markus Städeli, NZZ

Züri Ost

Text auf dem Bild beschreibt ein Start-up in Nänikon, das die Shrimp-Zucht neu erfinden will. Das Unternehmen „Lucky Shrimp“ plant, 20 Tonnen Garnelen pro Jahr zu produzieren, mit dem Ziel, über die bloße Zucht hinauszuwachsen. Titel: Nachhaltige Garnelenzucht.

In Nänikon gegründetes Start-up will die Shrimp-Zucht neu erfinden

Im Industriequartier Hegmatten baut das Team rund um Alexander Dubsky und Andreas Zaugg auf zwei Stockwerken eine Grossanlage mit sieben langen Becken, einer Verarbeitungslinie und mehreren Kühlräumen. Aus ökologischen Überlegungen und wegen der feuchten, salzigen Luft ist die Anlage grösstenteils aus Holz konstruiert. Denn die Garnelen fühlen sich bei rund 30 Grad wohl.

Punkt 4 Info

Drei Männer in einer industriellen Umgebung betrachten ein Gerät; einer hält ein Kabel oder eine Sonde.

Lucky Shrimp AG nimmt Produktion auf

Winterthur - Die Lucky Shrimp AG hat am 25. September offiziell den Betrieb aufgenommen. Das Winterthurer Start-up hat 4,5 Millionen Franken in den Bau seiner Aquakultur investiert. Hier sollen jährlich rund 20 Tonnen Garnelen gezüchtet werden. Zudem will Lucky Shrimp modulare Zuchtanlagen vertreiben.

Tele Top | TOP Online

Zwei Männer in schwarzen T-Shirts verwenden ein Netz, um in einem großen Wassertank Fische oder Wasserleben zu fangen. Sie beugen sich über den Tank in einer Innenanlage mit Holzbalken und Rohrleitungen im Hintergrund. Die Männer scheinen aufmerksam das Netz zu beobachten.

Shrimps made in Winterthur

Regionale Shrimps statt Importwaren aus Südamerika oder Vietnam, diese Idee hat die Lucky Shrimp AG aus Winterthur. In einem Bürogebäude züchten sie in grossen Wasserbecken und unter tropischen Bedingungen White Tiger Garnelen. Weil die Garnelenzucht in der Schweiz und auch sonst Europa noch nicht sehr gross ist, mussten sie sich beim Bau zu helfen wissen.

Vollständiger Beitrag

Enjoy Haco

Große schwarze Garnele, die in zwei Händen gehalten wird, vor grünem Hintergrund.

Lucky Shrimp – nachhaltige Crevetten aus Zürich

Shrimps aus der Schweiz? Das Unternehmen Lucky Shrimp AG macht es möglich und das nachhaltig und antibiotikafrei. Die beiden Gründer Alexander Dubsky und Andreas Zaugg züchten Garnelen, deren Aroma die Gastronomie überzeugt. Was sie antreibt und wie sich ihre Shrimps von der Importware aus Asien unterscheiden.

Vollständiger Artikel

Partner