Ihre Investitionsmöglichkeit

Investieren Sie in die Zukunft nachhaltiger Shrimp-Produktion

Die neue, modulare Grossanlage der Lucky Shrimp AG in Winterthur steht bereits und markiert einen entscheidenden Meilenstein in der nachhaltigen Schweizer Shrimp-Zucht. Mit modernster Technologie und einem klaren Fokus auf umweltfreundliche, chemie- und antibiotikafreie Produktion sind wir bereit, die steigende Nachfrage nach hochwertigen Shrimps in der Schweiz zu bedienen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz globaler Ökosysteme zu leisten.

Diese Investitionsmöglichkeit bietet Ihnen die Chance, Teil eines etablierten und zukunftsorientierten Projekts zu werden. Unsere umfassende Dokumentation und unser detaillierter Businessplan stehen Ihnen nach Kontaktaufnahme zur Verfügung und geben Ihnen tiefe Einblicke in das Geschäftsmodell, die bereits realisierte Grossanlage, den Bau modularer Anlagen und das Marktpotenzial.

Die nachfolgenden Grafiken illustrieren die Wachstumschancen und die Positionierung von Lucky Shrimp in einem dynamischen Marktumfeld. Profitieren Sie von einer nachhaltigen Investition mit vielversprechenden Renditeperspektiven.

LS_AG_Praesentation_Grafiken_WEB.png

Der europäische Shrimp-Markt

Europa ist der weltweit grösste Shrimp-Importeur mit ca. 807700 Tonnen im Jahr 2019. In Europa werden allerdings nur rund 490 Tonnen produziert, was einen Anteil an den insgesamt in Europa konsumierten Shrimp von gerade einmal 0.06% ausmacht. Technologien, Wissen und Erfahrung sind in Europa bislang nur spärlich vorhanden – die Produktion ist somit kostspielig und die Produktionszahlen entsprechend sehr tief. Die Abhängigkeit vom Shrimp-Larven Import aus dem Ausland stellt eine Hürde für Markteinsteiger dar.


Konsumenten sind bereit, für nachhaltige und regionale Erzeugnisse und das Vertrauen in lokale Produzenten höhere Preise zu bezahlen.

LS_AG_Grafik_CH_2.png

Nachfrage-entwicklung in der Schweiz

Die Importzahlen von Shrimp insgesamt gehen zurück. Der Konsum und Marktanteil von Bio-Shrimp und nachhaltig produzierten Fischerzeugnissen und die entsprechenden Umsätze hingegen steigen.

Negative Schlagzeilen über die Shrimp-Produktion im Ausland, die hygienischen Bedingungen, Einsatz von Antibiotika, ökologische, nachhaltige und gesundheitliche Bedenken, verstärken diese Entwicklung zusätzlich.